Alle Episoden

#26 Vom Himmel in den Regenwald - Juliane Koepcke

#26 Vom Himmel in den Regenwald - Juliane Koepcke

26m 9s

Eine Frau fällt vom Himmel - mitten in den peruanischen Regenwald. Als einzige überlebt sie den Flugzeugabsturz. Die damals 17-jährige Tochter eines Zoologen und einer Ornithologin kennt sich mit den Bedingungen im Dschungel aus. Das rettet ihr Leben. Und sie beschließt, ihr gerettetes Leben der Rettung des Waldes zu widmen, der ihren Flugzeugabsturz bremste und sie am Leben ließ. Juliane Koepcke leitet noch heute die Forschungsstation Panguana, die ihre Eltern gegründet hatten und es gelang ihr, dieses Gebiet unter Naturschutz stellen zu lassen.

#25 Strecke dich zu den Sternen - Shirley Ann Jackson

#25 Strecke dich zu den Sternen - Shirley Ann Jackson

25m 26s

Shirley Ann Jackson ist Physikerin und eine extrem erfolgreiche Person. Ihre Forschung legte den Grundstein für die Erfindung von Glasfaserkabeln, Solarzellen und Anruferkennung.
1999 wurde sie als erste Frau zur Präsidentin der ältesten technischen Forschungsuniversität in den Vereinigten Staaten gewählt. Mit ihrer Strategie gelang es ihr, das Stiftungsvermögen auf bemerkenswerte 805 Mio. USD zu erhöhen. Sie sicherte der Universität eine anonyme Spende von 360 Mio. USD, die damals größte Spende an eine amerikanische Universität. Sie schaffte 180 neue wissenschaftliche Stellen und verdreifachte die Anzahl an Studienplatzbewerbungen sowie die gewonnenen Wissenschaftspreise. Damit ist Shirley eine der besten Führungskräfte und gehört zu...

#24 Der menschliche Computer - Shakuntala Devi

#24 Der menschliche Computer - Shakuntala Devi

23m 7s

Shakuntala, Tochter eines Zirkusartisten, zeigte schon als kleines Kind ihr unglaubliches Talent: Sie kann rechnen! Und das so schnell und mit so vielen Zahlen, dass sie es ins Guiness Buch der Rekorde schafft. Jeder, der sie erlebt hat, blieb ungläubig zurück: Sie multiplizierte mehrstellige Zahlen in wenigen Sekunden und fand sogar einen Fehler in der Berechnung eines Computers - was ihr zunächst niemand glaubte. Am Ende stand aber fest: Shakuntala hatte Recht und erhielt damit den Spitznamen “der menschliche Computer” - heute würde man fast sagen: “menschliche Intelligenz”!

#23 Ein kaiserliches Patent - Amalie Auguste Melitta Liebscher

#23 Ein kaiserliches Patent - Amalie Auguste Melitta Liebscher

25m 53s

Es ist eine große Geschichte, die mit einem kleinen Einfall begonnen hat. 1908 wurde beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin ein Gebrauchsmuster angemeldet, das in mehrfacher Hinsicht bedeutsam war und ist: Zum einen gehörte die Anmelderin zu den ersten Frauen, die ihre eigenen Erfindungen schützen ließen. Zum anderen war diese Erfindung so erfolgreich, dass sie bis heute praktisch in keinem Haushalt fehlt und zur Gründung eines Unternehmens führte, das bis heute besteht. Eingereicht wurde das Patent von Amalie Auguste Melitta Bentz geb. Liebscher, nachdem sie einige Experimente durchgeführt hat, um eine klare und geschmackvolle Tasse Kaffee zuzubereiten. Denn der Kaffeesatz und...

#22 Die Kryptoanalyse-Königin - Elizebeth Friedmann

#22 Die Kryptoanalyse-Königin - Elizebeth Friedmann

34m 6s

Al Capone, SS-Agenten, Schmuggler - vor Elizebeth Friedmann ist niemand sicher! Vor allem keine verschlüsselten Nachrichten. Zunächst sucht sie in Shakespeares Werken nach geheimen Botschaften, um dessen Urheberschaft in Frage zu stellen, dann arbeitet sie für die US-Küstenwache und das US-Schatzamt, bildet weitere Kryptoanalytiker und -analytikerinnen aus und knackt mehrere Zehntausende Nachrichten - sowohl zu Zeiten der Prohibition als auch im 2. Weltkrieg.

#21 Ein Bauplan für die Medizin - Katalin Karikó

#21 Ein Bauplan für die Medizin - Katalin Karikó

26m 55s

Katalin Karikó glaubte an ihre Forschung lange bevor sie damit Erfolg hatte. Entgegen der Meinung vieler Kolleg*innen hielt sie an Ihrer Idee, ihrer Vision fest. Sie wollte mit der kleinen Schwester der DNA, der sogenannte messengerRNA (mRNA), eine medizinische Wunderwaffe entwickeln. Nur schade, dass die injizierte mRNA im Körper des Menschen lange Zeit eine Entzündungsreaktion hervorrief und damit unbrauchbar schien. Doch eine zufällige Begegnung am Drucker brachte die entscheidende Entwicklung voran. Ende 2022 hat fast jeder Mensch eine Impfung basierend auf der Forschung von Katalin erhalten und damit hat sie der Menschheit aus einer Pandemie geholfen.

#20 Extremes Wetter - Friederike Otto

#20 Extremes Wetter - Friederike Otto

39m 2s

Starkregen, Dürren, Hitzewellen - steckt man mittendrin, spürt man die verheerende Kraft des Wetters. Wie häufig werden wir diese Extremwetterereignisse wohl in Zukunft erleben? Friederike Otto und ihr Team finden genau das heraus und zeigen, wie sehr der menschengemachte Klimawandel unser zukünftiges Wetter beeinflusst. Mit ihrer revolutionären Methode kann sie fast noch während des Ereignisses herausfinden, wie sehr der Klimawandel dieses beeinflusst und verstärkt hat.

#19 Umstände, die die Hitze der Sonne beeinflussen - Eunice Newton Foote

#19 Umstände, die die Hitze der Sonne beeinflussen - Eunice Newton Foote

24m 1s

Das Klima beschäftigt die Menschheit schon eine ganze Weile. Tendenziell ist die Annahme, je mehr CO2 in der Erdatmosphäre ist, desto heißer wird es auf unserer Erde. Diesen Effekt hat nicht nur CO2, sondern alle sogenannten Treibhausgase. Und durch diese Treibhausgase entsteht der Treibhauseffekt, sprich die Erwärmung der Atmosphäre der Erde. Der Ire John Tyndall stellte 1861 seine Erklärung des Treibhauseffekts vor. Diese Erklärung galt bis 2010 als die erste anerkannte Erklärung des Treibhauseffekts. 2010 entdeckte ein Ingenieur einen Aufsatz, der schon im Jahre 1856, also 5 Jahre vor Tyndalls Veröffentlichung erschien. Die Autorin war eine junge Frau: Eunice Newton...

#18 Forschung am Abwasser - Irving Langmuir und Agnes Pockels

#18 Forschung am Abwasser - Irving Langmuir und Agnes Pockels

30m 42s

Der eine erhält den Nobelpreis, die andere zumindest einen Ehrendoktor: Irving Langmuir erhält 1932 den Nobelpreis für seine Erkenntnisse zur Oberflächenchemie. Genau daran forscht schon vierzig Jahre zuvor eine 18-jährige Frau ohne formale wissenschaftliche Ausbildung. Die Autodidaktin Agnes Pockels wurde dabei tatsächlich vom fettigen Abwaschwasser inspiriert. Ihre Erkenntnisse wurden schließlich in der “Nature” publiziert und sie erhielt als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Braunschweig.

#17 Einfach machen - Grace Hopper

#17 Einfach machen - Grace Hopper

28m 51s

Es ist 1941. Damals erfasste eine Welle des Patriotismus die USA, als japanische Bomben auf amerikanische Kriegsschiffe in Pearl Harbour fielen. Das war der Zeitpunkt, als die USA in den Zweiten Weltkrieg eintraten. Zur gleichen Zeit beschloss Grace Hopper als Frau der Navy einzutreten und ihrem Land zu dienen. Ihre Dienste waren nicht nur die genutzten Rechenmaschínen von Ungeziefer zu befreien, das sogenannte debuggen, sondern sie entwickelten auch den ersten Compiler, der Maschinencode in menschlich verständliche Programmcodes übersetzte und umgekehrt. Diese Compiler werden bis heute genutzt und erleichtern vielen Programmiererinnen und Programmierern den Umgang mit einer Software und vereinfachen somit...