#18 Forschung am Abwasser - Irving Langmuir und Agnes Pockels

Shownotes

Irving Langmuire erhält 1932 den Nobelpreis für seine Erkenntnisse zur Oberflächenchemie. Genau daran forscht schon vierzig Jahre zuvor eine 18-jährige Frau ohne formale wissenschaftliche Ausbildung. Die Autodidaktin Agnes Pockels wurde dabei tatsächlich vom fettigen Abwaschwasser inspiriert. Ihre Erkenntnisse wurden schließlich in der “Nature” publiziert und sie erhielt als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Braunschweig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Irving_Langmuir https://de.wikipedia.org/wiki/Langmuir-Blodgett-Schicht https://en.wikipedia.org/wiki/Katharine_Burr_Blodgett https://de.wikipedia.org/wiki/Agnes_Pockels https://www.tu-braunschweig.de/agnes-pockels-labor/wer-war-agnes-pockels https://docplayer.org/53515128-Agnes-pockels-experimente-rekonstruktionsversuche-mit-der-schieberinne-des-agnes-pockels-schuelerinnen-labors.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.