Alle Episoden

#47 Hallo, hier ist Marian - Marian Croak

#47 Hallo, hier ist Marian - Marian Croak

24m 47s

Marian Croak wurde 1955 in New York City geboren und zeigte schon früh eine Begeisterung für Technik. Statt mit Puppen zu spielen, zerlegte sie lieber Radios und Fernseher, was ihre Eltern stets unterstützten. Während ihrer Karriere bei AT&T Bell Laboratories entwickelte sie eine bahnbrechende Erfindung: Voice-over-Internet-Protocol (VoIP), das Telefonate über das Internet ermöglicht. Diese Technologie bildet heute die Grundlage für Dienste wie Skype, Zoom und WhatsApp. Neben ihrer technischen Innovation engagierte sie sich stark für soziale Projekte, z. B. für digitale Spendenplattformen und den Zugang zu Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern. Heute ist sie Vizepräsidentin bei Google und setzt sich für ethische...

#46 Der Mondkrater - Kalpana Chawla

#46 Der Mondkrater - Kalpana Chawla

18m 48s

Ein Bild von der Rückseite des Mondes, ein Krater namens Chawla, und eine unglaubliche Geschichte dahinter: In dieser Folge reisen wir gemeinsam durch das inspirierende Leben von Kalpana Chawla – der ersten Frau indischer Herkunft im All. Erfahre, wie sie gegen alle Widerstände ihren Traum verfolgte, die Sterne zu erreichen, und wie ihr Vermächtnis sogar den Mond berührt. Doch ihr Weg ist nicht nur von Erfolg, sondern auch von Tragik geprägt. Was verbindet sie und ihre Crew mit dem, was wir heute über Raumfahrt und den Wert von Entschlossenheit wissen?

#45 Hip Hop to the Top - Sylvia Robinson

#45 Hip Hop to the Top - Sylvia Robinson

31m 14s

Das ist eine beeindruckende und umfassende Geschichte zur Mutter des Hip-Hops, Sylvia Robinson. Sie war eine Pionierin in der Musikindustrie, die Hip-Hop von einer Underground-Kultur in die breite Öffentlichkeit brachte. Robinson begann ihre Karriere als Sängerin und hatte bereits Erfolge mit Songs wie Love Is Strange und Pillow Talk. In den 1970er-Jahren gründete sie das Label Sugar Hill Records und produzierte Hits wie Rapper’s Delight von der Sugarhill Gang und The Message von Grandmaster Flash and the Furious Five, die maßgeblich zur Popularisierung des Hip-Hop beitrugen.

#44 In einem Land vor unserer Zeit - Mary Anning

#44 In einem Land vor unserer Zeit - Mary Anning

20m 44s

In dieser Folge reisen wir zurück in ein Land vor unserer Zeit, genauer gesagt nach Lyme-Regis, England. Hier lernen wir Mary Anning kennen, die als Kind einen Blitzeinschlag überlebte und später eine bedeutende Fossilienforscherin wurde. Bereits mit 12 Jahren entdeckte sie das erste vollständige Ichthyosaurus-Skelett. Trotz ihrer fehlenden Schulbildung und fehlender Anerkennung zu Lebzeiten trug Mary durch weitere spektakuläre Funde erheblich zur Entwicklung der Paläontologie bei. Heute erinnert eine Statue in ihrer Heimat an ihren Beitrag zur Wissenschaft und ihren unerschütterlichen Einsatz.

#43 Alles für die Tüte - Margaret E. Knight

#43 Alles für die Tüte - Margaret E. Knight

26m 37s

Im Jahr 1871 entfacht ein hitziger Rechtsstreit, bei dem mehr als nur eine Erfindung auf dem Spiel steht. Auf der einen Seite steht Margaret E. Knight, eine entschlossene Frau mit einer bahnbrechenden Idee. Auf der anderen Seite Charles Annan, der alles daran setzt, den Erfolg für sich zu beanspruchen. Doch als sich der Gerichtssaal füllt und die Spannung steigt, wird klar: Es geht nicht nur um ein Patent, sondern um weit mehr. Wer wird am Ende siegen – und wessen Geheimnisse werden enthüllt?

#42 Unter dem Meer - Antje Boetius

#42 Unter dem Meer - Antje Boetius

21m 0s

Naturverbunden und Abenteuerlustig - beide Eigenschaften braucht es für die Karriere, die Antje Boetius durchlebt. Als Meeresbiologin und Tiefseeforscherin geht es für sie regelmäßig auf Forschungsreisen in die Arktis. Hier durchleuchtet sie die Zusammenhänge zwischen Tiefsee, Arktis und Klimawandel. Von ihren Expeditionen bringt sie Forschungsergebnisse mit, die uns helfen, die noch so unbekannte Tiefsee und ihren Boden besser zu verstehen.

#41 Wenn Freud eine Frau wäre - Karen Horney

#41 Wenn Freud eine Frau wäre - Karen Horney

33m 36s

Diese Folge beleuchtet das Leben und die Arbeit der deutsch-amerikanischen Psychoanalytikerin Karen Horney. Es geht um ihre Abgrenzung von Sigmund Freud, insbesondere seine frauenfeindlichen Theorien. Karen Horney hinterfragte die traditionelle Psychoanalyse und erweiterte sie um eine geschlechtsspezifische und kulturbezogene Perspektive, die bis heute bedeutend ist. Sie gilt damit als Pionierin des psychoanalytischen Feminismus und setzte sich für die Selbstverwirklichung und das individuelle Wachstum des Menschen ein

#40 Das Wunderkind Bolognas - Laura Bassi

#40 Das Wunderkind Bolognas - Laura Bassi

21m 3s

Bologna ist eine italienische Stadt mit vielen Spitznamen: Die Rote, die Fette, die Gelehrte. Hier findet im 18. Jahrhundert auch die Geschichte der ersten Professorin Europas statt. Das Wunderkind Laura Bassi glänzte in wissenschaftlichen Diskussionen und bildete sich selbstständig in Mathematik und Physik weiter. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Ehe wird aus der Philosophieprofessorin später auch eine Professorin der Physik.

#39 Die rasende Irre - Nelly Bly

#39 Die rasende Irre - Nelly Bly

34m 27s

Angriffe auf Journalist*innen, Begriffe wie „Lügenpresse“ oder „Fake News“ und Einschränkungen der Pressefreiheit halten uns seit Jahren in Atem. Zeit, mal zu zeigen, was Journalismus eigentlich kann und warum wir ihn brauchen. Die Geschichte über Nellie Bly erzählt von einer Journalistin, die mit Mut und Kampfgeist Missstände in der Gesellschaft aufdeckte und dazu beitrug, Grenzen zu überwinden: Nellie Bly – Undercover-Reporterin, Weltreisende, Kriegsreporterin, Erfinderin, Geschäftsfrau, Philanthropin und Influencerin. Das alles in einer Zeit, in der Frauen noch nicht einmal ohne Erlaubnis arbeiten gehen durften.