Alle Episoden

#50 Die “Mutter” der Atombombe - Lise Meitner

#50 Die “Mutter” der Atombombe - Lise Meitner

27m 50s

50 Folgen, 50 Geschichten – wir stoßen an und blicken zurück auf unsere bewegendsten Recherchen. Und dann tauchen wir ein in das Leben einer Frau, die Wissenschaftsgeschichte schrieb: Lise Meitner. Ihre Forschung legte den Grundstein für die Nutzung der Kernspaltung – doch den Ruhm bekam ein anderer. Warum wurde sie übergangen? Und was hat Oppenheimer damit zu tun? Eine Folge über Durchhaltevermögen, Wissenschaft und Menschlichkeit.
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Lise_Meitner

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/oppenheimer-film-das-abbild-einer-maennerwelt-li.379293

https://www.geo.de/geolino/mensch/2026-rtkl-frauen-im-nationalsozialismus-lise-meitner-die-professorin

https://www.youtube.com/watch?v=hl9fCfwa33c

https://www.dhm.de/lemo/biografie/lise-meitner

DPMA | Lise Meitner

#49 Bei dir schimmelt es wohl, Marie! - Marie Harel

#49 Bei dir schimmelt es wohl, Marie! - Marie Harel

16m 32s

In dieser Folge dreht sich alles um Marie Harel – eine Frau aus der französischen Normandie, deren Erfindung heute in keinem Käseladen fehlen darf: der Camembert. Warum ihr Name hinter einer der bekanntesten Käsemarken der Welt steht, was Brie damit zu tun hat und weshalb es sogar eine Statue für sie gibt, erfährst du in dieser Folge!

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Harel
https://xn--okse-moa.de/blogs/kaese-wissen/unterschiede-brie-camembert
https://ich-liebe-kaese.de/kaesemarken/le-rustique/camembert/brie/
https://worldofcheese.ch/glossary/dickete/
https://xn--okse-moa.de/pages/geschuetzte-ursprungssbezeichnung-aop-dop#:~:text=Das%20Siegel%20AOP%20(Appellation%20d,Herstellungsortes%20und%20des%20Herstellungsprozesses%20erf%C3%BCllen

#48 Salz im Blut - Annaliese Teetz

#48 Salz im Blut - Annaliese Teetz

24m 18s

Anneliese Sparbier träumt seit ihrer Kindheit von der Seefahrt – doch in den 1920er- und 30er-Jahren ist es für eine Frau undenkbar, Matrosin zu werden. Hartnäckig kämpft sie gegen Vorurteile, verkleidet sich als Mann und fährt heimlich als blinder Passagier mit. Sowohl der 2. Weltkrieg als auch Adolf Hitler persönlich spielen ihr schließlich in die Karten und sie erhält mit einer Sondergenehmigung ihr Steuermannspatent. Als erste Frau in Deutschland erwirbt sie 1955 dann das Große Kapitänspatent, doch eine Reederei, die ihr ein Schiff anvertraut, findet sie nie. Ihr unermüdlicher Einsatz für Gleichberechtigung bleibt unvergessen – ebenso wie ihr tragischer Tod,...

#47 Hallo, hier ist Marian - Marian Croak

#47 Hallo, hier ist Marian - Marian Croak

24m 47s

Marian Croak wurde 1955 in New York City geboren und zeigte schon früh eine Begeisterung für Technik. Statt mit Puppen zu spielen, zerlegte sie lieber Radios und Fernseher, was ihre Eltern stets unterstützten. Während ihrer Karriere bei AT&T Bell Laboratories entwickelte sie eine bahnbrechende Erfindung: Voice-over-Internet-Protocol (VoIP), das Telefonate über das Internet ermöglicht. Diese Technologie bildet heute die Grundlage für Dienste wie Skype, Zoom und WhatsApp. Neben ihrer technischen Innovation engagierte sie sich stark für soziale Projekte, z. B. für digitale Spendenplattformen und den Zugang zu Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern. Heute ist sie Vizepräsidentin bei Google und setzt sich für ethische...

#46 Der Mondkrater - Kalpana Chawla

#46 Der Mondkrater - Kalpana Chawla

18m 48s

Ein Bild von der Rückseite des Mondes, ein Krater namens Chawla, und eine unglaubliche Geschichte dahinter: In dieser Folge reisen wir gemeinsam durch das inspirierende Leben von Kalpana Chawla – der ersten Frau indischer Herkunft im All. Erfahre, wie sie gegen alle Widerstände ihren Traum verfolgte, die Sterne zu erreichen, und wie ihr Vermächtnis sogar den Mond berührt. Doch ihr Weg ist nicht nur von Erfolg, sondern auch von Tragik geprägt. Was verbindet sie und ihre Crew mit dem, was wir heute über Raumfahrt und den Wert von Entschlossenheit wissen?

#45 Hip Hop to the Top - Sylvia Robinson

#45 Hip Hop to the Top - Sylvia Robinson

31m 14s

Das ist eine beeindruckende und umfassende Geschichte zur Mutter des Hip-Hops, Sylvia Robinson. Sie war eine Pionierin in der Musikindustrie, die Hip-Hop von einer Underground-Kultur in die breite Öffentlichkeit brachte. Robinson begann ihre Karriere als Sängerin und hatte bereits Erfolge mit Songs wie Love Is Strange und Pillow Talk. In den 1970er-Jahren gründete sie das Label Sugar Hill Records und produzierte Hits wie Rapper’s Delight von der Sugarhill Gang und The Message von Grandmaster Flash and the Furious Five, die maßgeblich zur Popularisierung des Hip-Hop beitrugen.

#44 In einem Land vor unserer Zeit - Mary Anning

#44 In einem Land vor unserer Zeit - Mary Anning

20m 44s

In dieser Folge reisen wir zurück in ein Land vor unserer Zeit, genauer gesagt nach Lyme-Regis, England. Hier lernen wir Mary Anning kennen, die als Kind einen Blitzeinschlag überlebte und später eine bedeutende Fossilienforscherin wurde. Bereits mit 12 Jahren entdeckte sie das erste vollständige Ichthyosaurus-Skelett. Trotz ihrer fehlenden Schulbildung und fehlender Anerkennung zu Lebzeiten trug Mary durch weitere spektakuläre Funde erheblich zur Entwicklung der Paläontologie bei. Heute erinnert eine Statue in ihrer Heimat an ihren Beitrag zur Wissenschaft und ihren unerschütterlichen Einsatz.

#43 Alles für die Tüte - Margaret E. Knight

#43 Alles für die Tüte - Margaret E. Knight

26m 37s

Im Jahr 1871 entfacht ein hitziger Rechtsstreit, bei dem mehr als nur eine Erfindung auf dem Spiel steht. Auf der einen Seite steht Margaret E. Knight, eine entschlossene Frau mit einer bahnbrechenden Idee. Auf der anderen Seite Charles Annan, der alles daran setzt, den Erfolg für sich zu beanspruchen. Doch als sich der Gerichtssaal füllt und die Spannung steigt, wird klar: Es geht nicht nur um ein Patent, sondern um weit mehr. Wer wird am Ende siegen – und wessen Geheimnisse werden enthüllt?

#42 Unter dem Meer - Antje Boetius

#42 Unter dem Meer - Antje Boetius

21m 0s

Naturverbunden und Abenteuerlustig - beide Eigenschaften braucht es für die Karriere, die Antje Boetius durchlebt. Als Meeresbiologin und Tiefseeforscherin geht es für sie regelmäßig auf Forschungsreisen in die Arktis. Hier durchleuchtet sie die Zusammenhänge zwischen Tiefsee, Arktis und Klimawandel. Von ihren Expeditionen bringt sie Forschungsergebnisse mit, die uns helfen, die noch so unbekannte Tiefsee und ihren Boden besser zu verstehen.

#41 Wenn Freud eine Frau wäre - Karen Horney

#41 Wenn Freud eine Frau wäre - Karen Horney

33m 36s

Diese Folge beleuchtet das Leben und die Arbeit der deutsch-amerikanischen Psychoanalytikerin Karen Horney. Es geht um ihre Abgrenzung von Sigmund Freud, insbesondere seine frauenfeindlichen Theorien. Karen Horney hinterfragte die traditionelle Psychoanalyse und erweiterte sie um eine geschlechtsspezifische und kulturbezogene Perspektive, die bis heute bedeutend ist. Sie gilt damit als Pionierin des psychoanalytischen Feminismus und setzte sich für die Selbstverwirklichung und das individuelle Wachstum des Menschen ein