Alle Episoden

#40 Das Wunderkind Bolognas - Laura Bassi

#40 Das Wunderkind Bolognas - Laura Bassi

21m 3s

Bologna ist eine italienische Stadt mit vielen Spitznamen: Die Rote, die Fette, die Gelehrte. Hier findet im 18. Jahrhundert auch die Geschichte der ersten Professorin Europas statt. Das Wunderkind Laura Bassi glänzte in wissenschaftlichen Diskussionen und bildete sich selbstständig in Mathematik und Physik weiter. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Ehe wird aus der Philosophieprofessorin später auch eine Professorin der Physik.

#39 Die rasende Irre - Nelly Bly

#39 Die rasende Irre - Nelly Bly

34m 27s

Angriffe auf Journalist*innen, Begriffe wie „Lügenpresse“ oder „Fake News“ und Einschränkungen der Pressefreiheit halten uns seit Jahren in Atem. Zeit, mal zu zeigen, was Journalismus eigentlich kann und warum wir ihn brauchen. Die Geschichte über Nellie Bly erzählt von einer Journalistin, die mit Mut und Kampfgeist Missstände in der Gesellschaft aufdeckte und dazu beitrug, Grenzen zu überwinden: Nellie Bly – Undercover-Reporterin, Weltreisende, Kriegsreporterin, Erfinderin, Geschäftsfrau, Philanthropin und Influencerin. Das alles in einer Zeit, in der Frauen noch nicht einmal ohne Erlaubnis arbeiten gehen durften.

#38 Die akrobatische Erfinderin - Käthe Paulus

#38 Die akrobatische Erfinderin - Käthe Paulus

19m 32s

Käthe Paulus ist die Erfinderin des Paketfallschirms und eine beeindruckende Luftakrobatin. Schon als Kind balanciert sie über Wäscheleinen und lernt schließlich den Luftschiffer Hermann Lattemann kennen. Nach mehreren Schicksalsschlägen baut sie sich alleine eine Existenz als Showballonfahrerin auf, ihre waghalsige Spezialität ist der Doppel-Fallschirm-Absprung.

#37 Der Hunger nach Physik - Isolde Dietrich

#37 Der Hunger nach Physik - Isolde Dietrich

23m 20s

In dieser Folge wird die beeindruckende Karriere von Dr. Isolde Dietrich, der Erfinderin der supraleitenden Linsen für die Kryo-Elektronenmikroskopie, erzählt. Sie war eine herausragende Physikerin, die bei Siemens arbeitete und bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Elektronenmikroskopie leistete. Obwohl sie nicht direkt für den Nobelpreis ausgezeichnet wurde, wurde ihre Arbeit durch Ernst Ruska gewürdigt. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit gründete sie eine Stiftung zur Förderung junger Frauen in der Physik. Ein Forschungsgebäude des Max Delbrück Centers wurde 2023 nach ihr benannt. Dr. Svetlana Marian, eine ihrer Stipendiatinnen, beschreibt Isolde als bescheiden und leidenschaftlich. Isolde Dietrich blieb bis zu ihrem Tod 2017 aktiv...

#36 Der Barkley-Marathon - Jasmin Paris

#36 Der Barkley-Marathon - Jasmin Paris

32m 20s

131 km in 16 Stunden. Buchseiten als Beweis, dass man die Route komplett gelaufen ist. Das Anzünden einer Zigarette als Startsignal: Jasmin stellt sich der Herausforderung des berühmt berüchtigten Barkley-Marathons. 2024 ist sie die erste Frau, die diesen Lauf jemals in der vorgegebenen Zeit beendet - und zwar nur knapp. 99 Sekunden hat sie noch auf der Uhr. Die Ultradistanzläuferin hat aber auch davor schon so einige Rekorde gebrochen, trotz und wegen Vollzeitjob und Kindern.

#35 Match-Ball -  eine entscheidende Erfindung - Alice Ball

#35 Match-Ball - eine entscheidende Erfindung - Alice Ball

27m 10s

Lepra ist eine der ältesten bekannten Krankheiten. Sie wurde u. a. in 4000 Jahre alten Funden in Indien nachgewiesen. Lange galt Lepra weder als behandelbar noch als heilbar. Erkrankte Personen wurden wie Aussätzige behandelt und von der Gesellschaft komplett ausgeschlossen. Alice Augusta Ball hatte sich während Ihrer Masterarbeit u.a. mit den chemischen Eigenschaften alter Heilpflanzen beschäftigt und forschte nun an einer Behandlungsmethode mit dem Extrakt des Chaulmoograbaums. Damit gelang es ihr, das Leiden der Lepra-Patienten maßgeblich zu lindern und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft wieder aufzubauen.

#34 Hoch hinaus und tief hinab - Kathryn Sullivan

#34 Hoch hinaus und tief hinab - Kathryn Sullivan

19m 36s

Die Amerikanerin Kathryn Sullivan gehört zu den ersten NASA-Astronautinnen und fliegt kurz nach Sally Ride auch selbst ins All. Direkt auf ihrem ersten Flug geht es für sie in die Weiten des Weltalls auf einen Weltraumspaziergang. Als zweite Frau überhaupt. Aber auch ihr zweiter Weltraumflug ist besonders, ist sie doch an der Aussetzung des Hubble Weltraumteleskops beteiligt, das uns auch heute noch einen tieferen Blick in das Universum ermöglicht. Nach ihrer Karriere geht es für Kathryn an einen absoluten Tiefpunkt und das ganz wörtlich: Sie reist hinab in den Marianengraben und besucht das Challengertief. Als erster Mensch überhaupt hat sie...